Info Datenverwaltung

Maske anzeigen

Kurzbeschreibung

Die Maske für die Gerätestammverwaltung ermöglicht die Verwaltung von Geräten aller Art wie z.B. Maschinen, Fahrzeugen, Computer-Hardware, Reinigungsgeräten, usw.

Die Maske besteht aus

Die Gestaltung der Maske kann vom Anwender durch Individuelle Einstellungen an spezielle Anforderungen angepasst werden.  

Datenfelder

Ein Gerät kann mit ca. 20 Datenfelder beschrieben werden. Zu den meisten Datenfeldern können alle bisherigen Eingaben aus Tabellen ausgewählt werden (Klick auf Pfeil-Symbol). Bei den Datumsfeldern kann das Datum aus einer Kalenderfunktion ausgewählt werden. Das Bemerkungs-Feld kann Text beliebiger Länge enthalten (Memo-Feld). In den 3 Mehrzweckfeldern können Links auf andere Dateien, wie z.B. Abbildungen. Dokumente, Tabellen, usw. angegeben werden.

Eingaben aus Tabellen

Geräte-Kompakt: Eingabe aus Tabellen

(Beispiel für Auswahl zum Datenfeld GRUPPE, die Auswahl wird dynamisch mit jeder neuen Eingabe erweitert).

Kennzeichnung für Gerätegruppen

Mit den eingeklammerten Buchstaben hinter dem Gruppentext kann eine Kennzeichnung der zur Gruppe gehörenden Geräte veranlasst werden

Datumsfelder

Geräte-KOMPAKT: Datumsfelder

Ein Datum kann entweder über die Tastatur erfasst oder über einen Kalender ausgewählt werden (Klick auf Fragezeichen öffnet Kalender). Wenn bereits ein Datum enthalten ist, wird dieses vorgeblendet, sonst wird das Tagesdatum ausgewählt. Das Tagsdatum kann auch mit Button HEUTE gewählt werden. 

Oben können jetzt Jahr und Monat gewechselt werden.

Mit Klick auf den Tag in der Kalenderübersicht wird das zugrunde liegende Datumsfeld gefüllt (im Beispiel wäre dies das Feld KAUF AM).

Mit dem Button keines wird das Datum gelöscht.

nach oben

Wartungstermin

Ein Wartungstermin kann entweder im Datumsfeld als  

zukünftiges Datum  

oder als Kombination letztes Datum + Intervall in Monaten/Tage  

eingegeben werden.   

Die Eingabe des Intervalls erfolgt dann im Feld rechts vom Datumsfeld wahlweise in folgenden Formaten:  

+/- <Art des Intervalls> <numerischer Wert>  

Als Art des Intervalls kommen in Betracht

  • (T)age
  • (M)onate    

Beispiele:

WartungsdatumEingabe im Terminfeldnächster Termin
15.07.2019+M6
+M12
in 6 Monaten  –>  15.01.2020
in 1 Jahr –> 15.07.2020
10.07.2019+T60in 60 Tagen –> 08.09.2019
(wird „tagesgenau“ berechnet)

Eine Auswertung der Termine erfolgt über die Terminfunktionen.  

Anstelle der Kombination von Datum und Intervall kann im Terminfeld auch ein beliebiger Eintrag, z.B. „Juli 2019“ ,  eingegeben werden.

nach oben
Geräte-KOMPAKT: Feld Bemerkung

Das Bemerkungsfeld kann Text beliebiger Länge enthalten.

Mehrzweckfelder

Die 3 Mehrzweckfelder haben keine spezielle Beschriftung und können beliebig verwendet werden.

Es können hier aber insbesondere Links auf andere Dateien, wie z.B. Abbildungen. Dokumente, Tabellen, usw. angegeben werden.    

Das Programm erkennt jeden registrierten Dateityp. Wenn also beispielsweise MS-Office registriert ist, können alle Office-Dokumente geöffnet werden. In der Regel können auch alle Arten von Grafikdateien, PDF-Dokumenten, Internet-Links, usw. erkannt werden.  

Weitere Informationen zu den Programmverknüpfungen

nach oben

Standorte  

Standorte werden einfach durch Eingabe in das entsprechende Datenfeld definiert. Nach der ersten Verwendung kann der Standort immer wieder auch bei anderen Geräten über das Pfeilsymbol rechts vom Datenfeld ausgewählt werden.   

Die Standorte mit den zugeordneten Geräten stehen auch im Regiezentrum als Arbeitsbereich zur Verfügung.  

Eine erweiterte Standortverwaltung mit genauen Einsatzzeiten, Reservierung und Historie ist in unserem Programm GERÄTE-MAX enthalten
nach oben

Register Zubehör/Ausstattung  

Zusätzlich kann zu einem Gerät eine unbegrenzte Anzahl von ZUBEHÖRTEILEN, Ausstattungsvarianten, usw. im Datenblatt im entsprechenden Rgister unten auf der Maske erfasst werden.

Geräte-Kompakt: Zubehör

(Die Anordnung der Spalten des Datenblatts kann individuell eingestellt werden.)  

Detail-Informationen zum Zubehör

nach oben

Register Prüftermine

Geräte-KOMPAKT: Register Prüftermine

Detail-Informationen zu Prüftermine

Schaltflächen

Am rechten Maskenrand befinden sich drei Gruppen von Schaltflächen:

(Detailinformationen zu jeder Gruppe mit Mausklick)

nach oben
Geräte-KOMPAKT: Navigation

Mit den Pfeilen kann im Datenbestand geblättert werden, mit dem Fernglas wird die Suchfunktion gestartet.

Suchen nach vorhandenen Geräten

Ein spezielles Gerät kann alternativ über die GERÄTENUMMER oder die BEZEICHNUNG gefunden werden:

  • Eingabe der gesuchten Nummer / Bezeichnung
  • Eingabe nur eines Teils der Nummer /Bezeichnung und Auswahl aus einer Trefferliste
  • Suche über die Pfeiltasten rechts von den beiden Feldern.

—> Beispiele für das Suchen über Nummer / Bezeichnung

Individuelle Einstellungen

In der KOMPAKT-Version kann die Geräteverwaltung durch 

Schnittstellen

Schnittstelle Outlook-Kalender

Die Datumsangaben zur GARANTIE oder WARTUNG können dazu benutzt werden, eine automatische Erinnerung im Outlook-Kalender einzutragen.

nach oben

Print Friendly, PDF & Email