Bevor es losgeht

Nach erfolgter Installation und vor den ersten Bearbeitungsschritten sollten noch der grundsätzliche Aufbau der Gerätenummer und eventuell die Gestaltung der Gerätemaske festgelegt werden:

Aufbau Gerätenummer

Jedes Gerät benötigt zwingend eine eindeutige Gerätenummer. Bei der Nummer kann es sich beispielsweise um eine schon vorhanden Fahrzeugnummer, Inventarnummer, Seriennummer oder um eine neu zu vergebende beliebige Ordnungsnummer handeln.

Für die Gerätenummer stehen maximal 20 Stellen zur Verfügung. Dabei können Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen beliebig kombiniert werden.

Beispiele:

  • 4711,  4712, usw.
  • 10-1000, 10-1001, 10-1002, 11-1000, usw.
  • F-1000-a, F-1001-a, F-10001-b, usw.

Beim Aufbau der Gerätenummer sollte auch beachtet werden, dass mit Geräte-Kompakt bei der Neuanlage von Geräten eine neue Nummer automatisch vergeben werden kann.

Gestaltung Gerätemaske

Bei den Vorüberlegungen zum Gerätestamm sollte beachtet werden, dass die Maske zur Datenverwaltung individuell angepasst werden kann.

Übernahme vorhandener Daten

Häufig sind schon Datenbestände vorhanden, die als Grundlage für die neue Geräteverwaltung benutzt werden können. Ein einfaches Verfahren für die Übernahme dieser Daten ist im Kapitel „Technische Fragen/Datenübernahme“  beschrieben.

Print Friendly, PDF & Email