INI-Datei Geräte.INI

Mit den Angaben in der INI-Datei kann das Verhalten des Programms gesteuert werden.

Die Datei GERAETE.INI befindet sich im Ordner der Geräteverwaltung (Vorbelegung bei Auslieferung ist c:\geraete).

Geräte-KOMPAKT: Geräte.INI

Die Angaben ANWENDUNG, PROGNAME, VERSION sind vorgegeben und sollten nicht verändert werden.

Unter LIZENZNAME und LIZENZ müssen die entsprechenden Angaben aus der erteilten Lizenz eingetragen werden (siehe Lieferschein / Rechnung). Bei der Demoversion sind die Angaben vorgegeben und können nicht geändert werden.


Pfadangaben

Die verschiedenen Dateien der Geräteverwaltung werden aus Gründen der Übersichtlichkeit und Performance gruppenweise in eigene Ordner abgelegt.

INI-EintragInhalt 
pfad*.dbf, *.cdx, *.fpt, *.fxp
tempverzeichnisalle temporären Dateien, Ordnerinhalt kann immer wieder gelöscht werden
reportverzeichnis*.frx, *.frt
wordverzeichnis*.doc, *.pdf, u.a.
bilderverzeichnisalle Grafikdateien (*.gif, *.jpg. *.bmp.usw)
druckverzeichnisPDF-Dokumente
exportverzeichnisAblage z.B. der diversen Excel-Tabellen

Unter HELPFILE wird die aktuelle Hilfedatei eingetragen (gerkomp.chn).

Mit CONFIRM bzw. BELL ( ON / OFF) wird festgelegt, ob beim vollständigen Ausfüllen eines Eingabefeldes automatisch zum nächsten Feld gesprungen wird oder nicht. 

Mit RESIZE = JA können die Masken individuell auf die gewünschte Größe, z.B. an eine spezielle Bildschirmauflösung, angepasst werden.

Mit FARBWECHSEL = JA werden die Datenblätter 2-farbig angezeigt, immer abwechselnd eine Zeile in grau, dann eine in weiß. Anstelle von grau kann über das Managerprogramm auch eine andere Farbe ausgewählt werden.

Mit STANDARDFARBEN = JA werden die Eintragungen in WFARBE ignoriert.

DRUCKER_VORGABE Es wird standardmäßig der mit dem Report-Manager eingetragene Drucker vorbelegt.  Mit NEIN wird hier immer der System Standarddrucker verwendet.


Die Angaben für MIT_KENNWORT und MIT_MANDANT sollten in der Kompaktversion nicht verändert werden.

Unter WORDVERZEICHNIS kann ein anderes Verzeichnis zur Suche und Ablage von Word-Dokumenten angegeben werden.

Unter DRUCKVERZEICHNIS kann ein spezielles Verzeichnis für die Ablage von PDF-Dateien festgelegt werden. 

Unter BILDVERZEICHNIS kann ein spezielles Verzeichnis für die Ablage von Bild oder Grafikdateien angegeben werden. Es muss dann nicht zu jeder Datei der komplette Pfad gespeichert werden.

Wenn mit mehreren Mandanten gearbeitet wird (MIT MANDANT = JA), können die Unterordner TEMP, WORD, BILDER und DRUCK zu jedem Mandant als Unterordner geführt werden. 

TEMPVERZEICHNIS = %temp\ 
DRUCKVERZEICHNIS = %druck 
WORDVERZEICHNIS = %word
BILDERVERZEICHNIS = %bilder

In diesem Fall ist für den Namen des (Unterordners) ein %-Zeichen zu setzen, dieses wird dann mit dem Ordner des Mandanten ersetzt.

Bei den Angaben zum BILDERVERZEICHNIS und zum WORDVERZEICHNIS können mehrere Suchpfade mit „;“-zeichen getrennt angegeben werden!

Wenn REGIEZENTRUM = JA eingetragen wird, startet die Geräteverwaltung mit dem browserähnlichem Regiezentrum anstelle der Datenmaske.

Mit PRÜFTERMINE = JA werden unten auf der Gerätemaske zuerst die Prüftermine, sonst zuerst die Zubehörliste angezeigt.

Print Friendly, PDF & Email