Info Termine

Kurzbeschreibung

Maske anzeigen

Die Termine werden zeilenweise aufgelistet. Oben können die anzuzeigenden Termine  und der Aufbau der Anzeige ausgewählt werden. Rechts stehen einige Buttons zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.

Auswahl der Termine

Es können die Terminarten

  • Wartungsdatum
  • Wartungstermin (beliebige Eingabe, z.B. 2006/01)
  • Ablauf Garantie (Datum)
  • Prüftermine

ausgewählt werden. 

Es können wahlweise

  • alle (= alle zukünftige Termine)
  • Termine von HEUTE
  • eine Auswahl von Terminen (von – bis)

selektiert werden.

Bei Wartungsterminen  kann sinnvoller Weise nur eine Auswahl von – bis  selektiert werden.

Die Anzeige erfolgt erst mit Klick auf Button anzeigen.

Aufbau der Anzeige

Es können wahlweise die Optionen

  • aktueller Standort
  • Detailansicht mit Klick
  • mit Markierung

ausgewählt werden (Anzeige erfolgt erst mit Klick auf Button anzeigen).

Der aktuelle Standort zu einem Gerät wird jeweils in einer Folgezeile angezeigt.

Die Detailansicht besteht aus einer kleinen Folgemaske, die mit Mausklick auf eine Zeile angezeigt wird.

Das Markierungskästchen ermöglicht die Auswahl einzelner Termine, z.B. für den Outlook-Export und für eine Aktualisierung der Wartungstermine/Prüftermine entsprechend hinterlegter Wartungsintervalle

Geräte-KOMPAKT: Termine markieren

Buttons

anzeigenausgewählten Bereich (Wartung, Garantie, Prüftermine) anzeigen
HilfeAufruf der Hilfedatei (alternativ auch mit Taste F1)
GerätestammEs wird die Maske zur Datenverwaltung geöffnet
TerminlisteEs wird eine Liste der selektierten Termine erstellt.  Die Sortierung kann vorher festgelegt werden.
Outlook-ExportDie selektierten Termine werden in den Outlook-Kalender exportiert.
E-Mail (Standardmail Programm)siehe unten
E-Mail (Tobit)siehe unten
Termine aktualisierensiehe unten
Der Outlook-Export setzt die Installation von Microsoft Outlook (nicht Outlook-Express) voraus.
Eine andere Terminliste mit weiteren Selektionsmöglichkeiten wird unter den Standardlisten angeboten.

E-Mail mit Standard-Mail erzeugen

Anstelle der Nutzung des Outlook-Kalenders können auch Erinnerungs-Mails mit dem Standard-Mail-Programm erzeugt werden.

Die E-Mails können erstellt werden, wenn

  • ein Standard-Mail-Programm, z.B. Outlook installiert ist
  • Eine Absendermailangabe in der INI-Datei eingetragen ist
    (E-MAIL  =   „mailadresse“)

Zu den einzelnen Geräten kann die Empfängermailadresse der ersten Zeile des großen Bemerkungsfeldes eingetragen werden.

Geräte-MAX: Empfängermailadresse

E-Mail mit TOBIT erzeugen

Anstelle der Nutzung des Outlook-Kalenders können auch Erinnerungs-Mails mit TOBIT erzeugt werden.

Geräte-MAX: E-Mail mitTOBIT

Die E-Mails können erstellt werden, wenn

  • TOBIT installiert ist 
  • Ein von Tobi überwachter Ordner zur Ablage der Mails in der Ini-Datei geraete.ini eingetragen ist (DAVID-ORDNER =  d:\david\import)
  • Eine Absendermailangabe in der INI-Datei eingetragen ist
    (E-MAIL  =   „mailadresse“)

Zu den einzelnen Geräten kann die Empfängermailadresse der ersten Zeile des großen Bemerkungsfeldes eingetragen werden.

Print Friendly, PDF & Email