Datensicherung
ACHTUNG: Der Datenbestand der Geräteverwaltung muss regelmäßig gesichert werden ! |
Zur Sicherung kann diese Programmfunktion verwendet werden (Aufruf über Regiezentrum – Button Weitere Funktionen – Auswahl Datensicherung):
Es werden 2 Möglichkeiten zur Sicherung angeboten:
Kopieren von allen oder ausgewählten Dateien der Anwendung auf einen Datenträger, z.B. auf einen USB-Stick oder eine DVD.
Diese Variante hat den Vorteil, dass beliebig viele Sicherungsgenerationen angelegt werden können und man sehr einfach einzelne Dateien aus der Sicherung zurückkopieren kann. Es besteht aber u.U. ein größerer Speicherplatzbedarf als bei der 2. Variante.
Ausführen einer externen Kommandodatei
Bei dieser Variante wird eine vorher angelegte Stapeldatei ausgeführt. In dieser Stapeldatei stehen die auszuführenden Sicherungsbefehle, z.B. zur Erstellung eines Datenarchivs mit Hilfe eines Archivierungsprogramms (z.B. 7Zip).
In einem weiteren Befehl kann die so erstellte Archivdatei dann auf einen externen Datenträger kopiert werden, z.B. auf einen USB-Stick. Diese Variante benötigt wesentlich weniger Speicherplatz, eine Rücksicherung setzt aber Kenntnisse des verwendeten Archivierungsprogramms voraus. Für diese Variante steht die Stapeldatei GERSICH.BAT zur Verfügung. Die Datei muss noch an die individuelle Systemkonfiguration angepasst werden.
Variante 1 – Sicherung direkt auf ein Laufwerk
zu sichernde Dateien
Das Verzeichnis mit den Datenbanken der Anwendung wir automatisch eingetragen, weitere Ordner können mit den Fragezeichen-Button hinzugefügt werden.
Sicherungs-Laufwerk
Das Sicherungslaufwerk, z.B. der USB-Stick, muss einmal eingegeben oder über den Fragezeichen-Button ausgewählt werden.
Sicherungs-Laufwerk
Das Sicherungsverzeichnis wird auf dem Ziellaufwerk angelegt. In diesem Verzeichnis werden dann die einzelnen Sicherungsgenerationen abgelegt. Der Name des Verzeichnisses ist einmal einzugeben („SICHERUNG“ wird vorgeschlagen) und dann bei jedem Aufruf automatisch vorgeblendet.
Sicherungs-Generation
Für jeden Sicherungslauf wird eine eindeutige Generationsnummer erzeugt. Die Generationsnummer besteht aus einem Kürzel („GK_“ für Geräte-Kompakt) und einem „Zeitstempel“ (JJJJMMTTSSMMss) .
Mit den Buttons AUSWAHL SICHERN bzw. LETZTE AUSWAHL können die Einstellungen zur Wiederverwendung beim nächtsen Aufruf gespeichert bzw. wieder aktiviert werden.
Mit dem Button Sicherungsbefehl ERSTELLEN werden die durchzuführenden Sicherungsbefehle erstellt und angezeigt, mit Button SICHERUNG erfolgt dann die eigentliche Sicherung auf dem Datenträger.
Rücksicherung Eine eventuell notwendige Rücksicherung erfolgt bei Bedarf über den Windows-Explorer, bitte dazu die Unterstützung vom Hotline-Service in Anspruch nehmen. |